Relevante Treffer

Alle Treffer
Gruppe
Artikel

© DAV/Rudi Eiben
Bergwandergruppe BuS

Die Berge und Natur gemeinsam in einer Gruppe erleben, ist unser Anliegen. Wir starten einmal im Monat (außer Dezember) zu einer Gemeinschaftstour in 3 Gruppen mit unterschiedlichen Anforderungen, so dass jeder das für sich Passende wählen kann. Jede Gruppe wird von einem Wanderleiter geführt. Unsere Wanderungen finden immer an einem Samstag statt und das bei jedem Wetter. Wir fahren mit dem Bus in unser Zielgebiet, meistens im Umkreis von max. 80 km und nach der Wanderung gibt es eine zünftige Einkehr. Anschließend bringt uns der Bus wieder nach Kaufbeuren zurück. Wer also Lust auf Bewegung in der Natur hat und nette Menschen kennlernen will, ist bei uns genau richtig. Die Gruppenabende finden jeden ersten Mittwoch im Monat um 19 Uhr im DAV-Zentrum, Buronstr. 99 in Kaufbeuren, an folgenden Terminen statt: 08.01., 05.02., 05.03., 02.04., 07.05., 28.05., 02.07., 06.08., 03.09., 01.10.,05.11., Weihnachtsfeier am 06.12.2025, 15 Uhr.   
 
Fahrtkosten für Unternehmungen 15,00 €. 

Für Restplätze telefonische Anmeldung frühestens am Tag nach dem Gruppenabend beim jeweiligen Wanderleiter.  

Leitung:

Rudi und Sonja Eiben 08341 15758

 

 

© DAV/Ursula Klimm
Die Genusswanderer auf Tour
Winterwanderung auf dem Naturpfad "Via Aqua"
04.03.2023

Weitere Treffer

Kajakgruppe

Unser Programm ist eher auf Kinder und Anfänger ausgerichtet, es sind aber alle Paddler angesprochen und eingeladen.

PUMA
Puma / Die Edelweisen / S.I.G. / 27+

Wir sind eine Gruppe von bergbegeisterten jungen Erwachsenen, die größtenteils älter als 27 und damit zu alt für die Jungmannschaft sind.

Bergwandergruppe AKTIV

Wir sind eine Seniorengruppe mit etwa 50 Mitgliedern. Unser Motto ist: „Gemeinsam statt einsam“. Ein ganzes Team gestaltet das Jahresprogramm für leichtere und anspruchsvollere Bergtouren, Schneeschuhwanderungen und Radtouren. Wir sind überwiegend unter der Woche bei schönem Wetter unterwegs. Auch die Geselligkeit darf nicht zu kurz kommen, mit Faschingstreiben, Geburtstagsfeiern und zum Jahresabschluss eine Wanderung auf den Auerberg mit Einkehr. Unsere Aktionen werden am Gruppenabend besprochen und der genaue Termin per Rundruf bekannt gegeben. Wenn du Interesse am Wandern in der Gemeinschaft hast, kontaktiere uns oder schau einfach mal vorbei.

Unsere Gruppenabende finden normalerweise am 2. Dienstag im Monat, 19:00 Uhr, im DAV-Zentrum Kaufbeuren statt, Änderungen sind organisatorisch bedingt. 

 

Leitung und Kontakt:

Margaretha Jehle: 08341 16356, margaretha.jehle@t-online.de

Antje Hofmann: 08341 15718, rhodoholic@web.de

 

 

 

 

 

Mountainbikegruppe

Wir sind keine geschlossene Gruppe, sondern Leute, die gerne mountainbiken. In den Sommermonaten treffen wir uns dienstags um 18:00 Uhr am Vereinszentrum zum Training

Bergwandergruppe BuS

Die Berge und Natur gemeinsam in einer Gruppe erleben, ist unser Anliegen. Wir starten einmal im Monat (außer Dezember) zu einer Gemeinschaftstour in 3 Gruppen mit unterschiedlichen Anforderungen, so dass jeder das für sich Passende wählen kann. Jede Gruppe wird von einem Wanderleiter geführt. Unsere Wanderungen finden immer an einem Samstag statt und das bei jedem Wetter. Wir fahren mit dem Bus in unser Zielgebiet, meistens im Umkreis von max. 80 km und nach der Wanderung gibt es eine zünftige Einkehr. Anschließend bringt uns der Bus wieder nach Kaufbeuren zurück. Wer also Lust auf Bewegung in der Natur hat und nette Menschen kennlernen will, ist bei uns genau richtig. Die Gruppenabende finden jeden ersten Mittwoch im Monat um 19 Uhr im DAV-Zentrum, Buronstr. 99 in Kaufbeuren, an folgenden Terminen statt: 08.01., 05.02., 05.03., 02.04., 07.05., 28.05., 02.07., 06.08., 03.09., 01.10.,05.11., Weihnachtsfeier am 06.12.2025, 15 Uhr.   
 
Fahrtkosten für Unternehmungen 15,00 €. 

Für Restplätze telefonische Anmeldung frühestens am Tag nach dem Gruppenabend beim jeweiligen Wanderleiter.  

Leitung:

Rudi und Sonja Eiben 08341 15758

 

 

Jugendvollversammlung

Auf der Jugendvollversammmlung kann jedes JDAV Mitglied (Jugend Des Deutschen Alpenvereins) mit entscheiden, wohin die Reise unserer Jugend geht. Wir beschließen die Programme der Jugendgruppen, verteilen Zuschüsse und danach gibt es zumeist ein gemtüliches miteinander. Also sei dabei! Die Versammlung begrüßt alle DAV Mitglieder bis 27 Jahre.

Näheres und die Tagesordnung werden per Plakat und über die Gruppenleiter*innen bekannt gegeben.

Wir kooperieren mit EGYM Wellpass
Firmen-Fitness mit Wellpass auch im Kletterzentrum
31.08.2024

Wellpass ist der perfekte Corporate Health-Benefit für ein produktives, gesundes und ausgeglichenes Team.

Großartige Touren in gewaltiger Hochgebirgslandschaft
T 22 24 Skihochtouren Monte-Rosa-Hütte
22.04.2024

Prima-Klima-Tour bedeutet Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wir starteten zu neunt am Samstag um 7 Uhr am Bahnhof Kaufbeuren mit dem Regionalzug nach Buchloe. Dort stiegen wir in den Schweizer Eurocity. Nach weiteren Umstiegen in Zürich, Bern und Visp, zuletzt in die  Matterhorn-Gotthard-Bahn, erreichten wir Zermatt pünktlich um 14:14 Uhr.

Annika Quantz repräsentiert unsere Sektion auf Bundesebene
Sie wurde zur Bundesjugendleiterin und DAV Vizepräsidentin gewählt
02.12.2023

Bereits einen Monat vor der Hauptversammlung haben die Delegierten der JDAV-Bundesjugendversammlung Annika Quantz in die Bundesjugendleitung gewählt. Die passionierte Skitourengeherin und Jugendleiterin aus der DAV-Sektion Kaufbeuren-Gablonz vertritt die Jugend als Vizepräsidentin nun auch im DAV.

Seit vielen Jahren ist Annika bei uns als Jugendleiterin tätig. Deshalb freuen wir uns, dass sie dieses wichtige Ehrenamt übernimmt und deshalb ihre beruflichen und privaten Interessen etwas zurückstellt.

Die Allgäuer Zeitung berichtet in der Ausgabe vom 30.11.2023 über Annika.

Skihochtouren Monte-Rose-Hütte, Walliser Alpen

Sehr lange Gletscherskitouren in der Viertausenderregion. An- und Rückreise mit der Bahn (PrimaKlima-Tour).

Wir fahren von Kaufbeuren bis Zermatt mit dem Zug (SBB und Matterhorn-Gotthard-Bahn), und weiter mit der Gornergrat-Zahnradbahn bis zur Station Rotenboden. Am späten Nachmittag werden wir die moderne Monte-Rosa-Hütte in bester Aussichtslage (Monte-Rosa-Hütte )erreichen. Der zweite Tourentag wird mit einem noch nicht ganz so hohen Ziel der Akklimatisierung dienen. Dann stehen, wenn Wetter, Schnee- und Gletscherverhältnisse passen, zwei Gipfel über 4500 m auf dem Programm. Hier kommt es von Jahr zu Jahr darauf an, ob die Gipfelgrate gut begehbar und kletterbar sind (kombiniertes Gelände bis II), oder ob Blankeis die Anstiege zu riskant macht.

Winterraumtour durch die Hornbachkette

Von Spielmannsau an der Kemptner Hütte vorbei zur Hermann-von-Barth-Hütte. Am 2. Tag weiter zum Kaufbeurer Haus. Bei guten Verhältnissen bieten sich interessante Varianten bis zum 2. Grad. Am Dienstag runter nach Häselgehr

Bewertung: Bergtour bis zum 2. Grad

Gehzeit/Hm: 1. Tag 14,5 km/1600 Hm/ 7 Std.; 2. Tag Kaufbeurer Haus mind.11,5km/600Hm/ 4,5 Std.; 3. Tag 500 Hm auf und 1500 Hm Abstieg nach Häselgehr

Wildpark Landsberg
Bärenbande unterwegs
01.07.2023

Nach einem Auftakttreffen im Vereinszentrum und einer Online Planungsrunde, ging es für die neue Familiengruppe am 1.7.2023 das erste Mal auf Tour in den Wildpark bei Landsberg

J 07 Romantische Winterraumtour

Zusammen wollen wir auf einen Winterraum gehen und einen gemütlichen Hüttenabend mit Spiel und selber kochen verbringen.

NEU !! - Hundebergungsversicherung
01.09.2023

Es gibt eine weitere Versicherung für DAV-Mitglieder: Die Hundebergungsversicherung.

Alle Informationen wie Beitragshöhe und Antragsformular gibt es hier!

Die Genusswanderer auf Tour
Vom Illasbergsee zum Premer Lechsee
11.10.2023
Kletterechsen | 14 - 18

Wir, die Echsen, sind eine Klettergruppe für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren. Die Gruppe trifft sich jeden Freitag von 17:30 - 19:00 Uhr am Turm zum Klettern, Bouldern und Spaß haben. Wenn du lernen möchtest, selbständig zu klettern, Lust hast, den Kletterschein zu machen, oder auch Leute zum Klettern suchst, dann schau doch mal vorbei.

Kontakt: 

Lammel Miriam und Thomas

Tel.: 08341 9085198

Chronik Gablonz
Chronik der ehemaligen Sektion Gablonz
23.11.2021

Am 1. Juli 1903 wurde die Sektion Gablonz als 289. Sektion in den Verband des D.Ö.AV. aufgenommen. 

Die Broschüre gibt es hier zum Download!

Kanu Freestyle Deutsche Meisterschaft und Euro Cup
Kajak Gruppe erfolgreich
21.06.2023

Unter den fast 80 Teilnehmern aus 10 Ländern waren auch zwei Familien der Kajak-Gruppe des DAV Kaufbeuren-Gablonz vertreten.

Hier geht's zum kompletten Bericht!

Mitgliederversammlung 2023
Kurzbericht der Versammlung
25.03.2023

Am Mittwoch, 22. März 2023 fand die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen im Vereinszentrum statt.

Hier gibt es einen Kurzbericht. 

Das ausführliche Protokoll zum Nachlesen.

 

Climb & Fly Gemeinschaftstour im Ötztal.
PUMA/Die Edelweisen unterwegs
01.06.2023

Am Pfingstwochenende vom 27.05. - 29.05.2023 waren wir, die Edelweisen/Puma, mit 12 Teilnehmern zu einer Climb & Fly Gemeinschaftstour im Ötztal.

Klettergruppe "Die Tafelrunde"

Klettern: an unserem Turm am heimischen Fels und in fernen Gefilden.

Montag und Donnerstag: 18:00 bis 20:00 Uhr

und nach dem Klettern entspannt tafeln!

Leitung: Birgit Demuth, Andreas Jürgens, Georg Wittbrodt-Demuth

Schwarzer Grat und Planetenweg
BuS-Gruppe im November
28.11.2022

Die Novembertour der DAV BuS Gruppe der Sektion Kaufbeuren Gablonz führte, bei schönstem Wanderwetter ins Kreuzthal, hinter Buchenberg bei Kempten

Winterraum Hanauer Hütte
Jugend 2 Karabinieris
18.11.2022

Vom 29.10.-30.10.22 ging es für die Jugend 2 auf den Winterraum der Hanauer Hütte in den Lechtaler Alpen

Die Teufelskrallen im Himmelreich
14.11.2022

Wir Teufelskrallen sind am Sonntag, 13. Nov. durchs Himmelreich zur Bärenmoosalpe gewandert! Bei dicken Nebel sind wir los und Sonnenschein war unser Lohn.

Tour über den Hahnenkamm zur Schneetalalm
12.10.2022

Anfang Oktober nahmen wir als Gruppe erstmalig die Bergbahn, um einem Gipfel mit Hilfsmitteln etwas näher zu kommen.

Hüttenpatenschaft
Rüsselsheimer Hütte
13.11.2021

Im Jahr 2015 hat sich unsere Sektion entschieden, eine Patenschaft mit der Sektion Rüsselsheim einzugehen. Sie müssen aktuell ihre Hütte renovieren und fallen mit ihren regelmäßigen Einnahmen unter die Grenze dessen, was nötig ist um ihre Vorsteuer zu ziehen. Mit unserer Unterstützung können sie nun 20 Prozent ihrer Kosten des Umbaus und ihrer jährlichen Aufwendungen einsparen.

Die Rotznasen auf Sommertour
22.09.2022

Vom 5. bis 10. September waren wir auf der diesjährigen Sommertour. Was wir hierbei alles erlebt haben, könnt ihr in diesem Bericht nachlesen.

Abendwanderung Waldbaden
Genusswanderer auf Tour
27.07.2022

„Waldbaden“, Kunst und Kultur erwartete 19 Genusswander*innen bei unserer ersten Abendwanderung am 27.07.2022. 

Vogellehrpfad
09.04.2022

 

Nach langer Pause war die Kindergruppe wieder unterwegs. Es ging in den Vogellehrpfad im Aschthal.

Hiking for Water
Vortrag von Rainer Stahl
27.04.2022

Von Prechtoldsdorf nach Nizza: Diese Strecke wollte der Donauwörther Rainer Stahl laufen. Einmal über die Alpen und über 100.000 Höhenmeter. Für jeden gelaufenen Schritt spendet er einen Cent an UNICEF – für sauberes Trinkwasser.

Über eine Alpenüberquerung der besonderen Art hat Rainer Stahl in seinem Vortrag berichtet. Veranstaltelt durch die VHS Kaufbeuren im DAV Kletterzentrum

Königspitze
PUMA
01.04.2022

Sonne pur! Wochenlang! Ja im reichlich vom Schnee gesegneten Ortlergebiet (NICHT!) waren sogar schon die Hochtouristen ohne Ski an der Königspitze zu Werk. Und als sich dann ein halber Meter Neuschnee angekündigt hat? Ja, dann stand die PUMA Tour auf die Königspitze an. Damit stand schon mal fest, dass sich die Königspitze von ihrer allerschönsten Seite zeigen wird. Im feinsten frisch gefallenen Winterkleid. 

Reichlich optimistisch hielten wir an der Tour fest. Auch wenn das Hauptziel durch die Bedingungen in weite Ferne rückte. Geplant war ab Sulden per pedes oder eher per Ski über die Putzenscharte und Butzenspitze oder Madritschspitze zur Zufallhütte abzufahren. Am nächsten Tag sollte es via Cevedale zur Pizzini-Hütte gehen und am nächsten Tag auf einen der schönsten Berge der Ostalpen - die Königspitze. 

Nun, was blieb davon über? 

Lawinenkurs Basics
05.02.2022

Nach einem digitalen Einstieg mit ersten Informationen zu Lawinenarten, der Entstehung von Lawinen und dem Lawinenlagebericht ging es Freitag Abend, den 04.02.22 an die erste konkrete Planung. Den schließlich galt es Snowcard, Lawinen Mantra und Co in den nächsten Tagen zur Anwendung zur bringen!