Familiengruppen

Relevante Treffer

Alle Treffer
Gruppe
Gruppenkategorie

© Martina Burger
Familiengruppe Teufelskrallen

Unsere Kinder werden immer älter…

Dieses Jahr hatten wir wieder klasse Ausflüge und Bergtouren im hiesigen Alpenvorland. 

In Erinnerung bleiben uns auf jeden Fall ein toller Rodelausflug auf die Kappeler Alp. Wir hatten Glück und ein Traumwintertag begleitete uns beim Aufstieg zur Alp. Nach einer Brotzeit und reichlich Sonne tanken ging es rasant wieder bergab. 

Im Sommer verbrachten wir ein Wochenende zusammen in der Birgsau in Oberstdorf. Neben einer tollen Hütte erwarteten uns hier ein traumhaftes Tal, sowie eine superschöne Bergtour direkt ab der Hütte. Vor allem genossen wir aber auch die Gemeinschaft: Die Kinder spielten Volleyball, es wurde gegrillt, EM geguckt und viel geratscht.  

Gleichzeitig werden unsere Kinder immer älter. Die Jüngsten (Nachzügler) sind 6 Jahre alt und die Ältesten dürfen bereits Autofahren. 

Somit gibt es immer mehr Touren, bei denen die Kinder nicht mehr dabei sind. Manche Eltern, die von Anfang an mit dabei waren, nehmen inzwischen ohne Kinder an unseren Touren teil. Daher müssen wir uns langsam mit der Frage beschäftigen – wie geht es weiter? 

Es bleibt spannend. Hoffen wir, dass wir eine gute Lösung für uns finden! 

Kontakt

Martina Burger,  burger.mst@googlemail.com,  Tel.: 08341 9081361

Michael Handfest, michl79@web.de

Mathias Kristen,  mathiaskristen@gmail.com

© Mareen Mühle
Familiengruppe Bergpiraten
Touren für kurze Beine

Wir erobern einmal im Monat gemeinsam die Berge und Hügel im Alpenvorland zu Fuß. Organisiert werden die Touren von den Familien reihum. Mindestens ein Mal im Jahr verbringen wir gemeinsam ein Wochenende auf einer Hütte und/oder beim Zelten.

Spiel und Spaß am Wegesrand zählen bei uns mehr als Höhenmeter. So basteln wir manchmal Kleinigkeiten, aus dem, was wir am Wegesrand finden, bauen im Wald Wichtelhäuser, malen unsere eigene Landkarte oder beobachten intensiv Kaulquappen in Pfützen.

Wir suchen uns meist abwechslungsreiche Wege, die Kinder zwischen fünf und zehn Jahren gut laufen können und bei denen auch die Erwachsenen bei ihrer Suche nach Panoramaaussichten Erfolg haben.

Im Rahmen unserer Hüttentour erklommen wir 2024 die Benediktenwand von der Tutzinger Hütte aus. Während unseres Zeltwochenendes in Wertach entdeckten wir die Natur rundum die Alpe Blösse und den Schießbachtobel.

Außerdem trafen wir uns noch zu einer gemeinsamen Rodeltour an der Vilser Alm, zu einer Wildtiertour am Lech, zu einer Natur-Erlebnistour zwischen Kleinkemnat und Irsee, zu einer Burgruinentour in Pfronten, einer Tour durch die Reichenbachklamm auf den Breitenberg und einem Klettertag am sektionseigenen Kletterturm. 

Die Tourenplanung für 2025 findet im Oktober statt. Da die Gruppe momentan schon recht groß ist, kann es sein, dass wir Anfragen zum Schnuppern vorerst vertrösten müssen.

Kontakt

Mareen Mühle, mühle.mareen@gmail.com, Tel.: 0176 76902854

Johanna Engelbrecht, Tel.: 0175 73 86 458

© Julian Wonka
Familiengruppe Bärenbande

Unsere noch recht junge Familiengruppe schwärmt einmal im Monat ins Umland aus. Unsere Kinder sind zwischen null und sechs Jahre alt, wir Erwachsenen bunt gemischt; ob Paare, alleinerziehend oder (Ur-)Großeltern – alle sind willkommen!

Generell unternehmen wir – passend für unseren Nachwuchs – Ausflüge in die nähere Umgebung. Die Abenteuer fallen dabei manchmal kleiner aus (im letzten Jahr beispielsweise eine Kräuterwanderung mit Führung bei Irsee oder eine Rundwanderung um den Elbsee) und manchmal größer (Mindelburg bei Mindelheim, Rodelaktion), jedenfalls haben wir zusammen immer riesig Spaß. Langsam tasten wir uns auch an die großen Berge heran (Stuibenfälle in Reutte). Ein Highlight im vergangenen Jahr war unser gemeinsames Wochenende auf der Albert-Link-Hütte am Spitzingsee.

Die Organisation geht reihum. Für die Anreise ergeben sich häufig Mitfahrgelegenheiten oder diese kann auch per Bahn erfolgen.

Unsere Gruppe ist mittlerweile recht groß geworden, sodass wir einen Aufnahmestopp beschlossen haben. Bei Interesse ist eine Nachfrage über eine spätere Aufnahme gleichwohl möglich.

Leitung und Kontakt:

Julian Wonka

julian.wonka@web.de

0176 50541052