Tourenübersicht

Das Programm 2025 ist beendet - demnächst erscheint das Programm 2026

Eissee am Grinner Ferner | © Franz Plha
© Franz Plha

Kursübersicht

Alle Ausbildungskurse im Überblick

Eine Hochtourengruppe wandert über das Eisfeld über den Gepatschferner zur Rauhekopfhütte. | © DAV/Marco Kost
© DAV/Marco Kost

Veranstaltungen

Alle Termine und Veranstaltungen im Überblick

Alpinflohmarkt 2022 | © Eric Benesch
© Eric Benesch

Welche Bergsportarten gibt es?

Anforderungen - Technik - Ausrüstung

© DAV Kaufbeuren-Gablonz
© DAV Kaufbeuren-Gablonz

Tourenberichte

Unternehmungen unserer Gruppen

Family&Friends-Tour zum Buchenberg

PUMAs unterwegs
07.11.2025

Aufgrund des Wetters ging es einen Tag früher als geplant, am 01.11.25, zum Berg der Berge. Der Berg der Berge, der prädestiniert ist für unsere alljährliche Family & Friends Tour. Der Buchenberg.

mehr erfahren

Winterliche Herbsttour in den Ammergauer Bergen

JUMA unterwegs
31.10.2025

Für die JUMA ging es am Samstag, 25.10.2025, zu acht auf eine winterliche Herbsttour in den Ammergauer Bergen. Von der Ettaler Mühle aus bestiegen wir die 1889 Meter hohe Notkarspitze über den direkten Weg auf der Nordseite. Mit jedem Meter fielen die Temperaturen, die Sonne wirkte hier und da ordentlich entgegen. Am Gipfel angekommen, durften wir in ersten Kontakt mit dem nahenden Winter gehen. Husky Lupo war entzückt! Nach kurzer Rast ging es über den Ostrücken wieder gen Tal, ständig begleitet vom herrlichen Ausblick auf die umliegenden Berge wie Wank, Alpspitze oder Zugspitze. Zum Abschluss gab's im Gasthaus "Ettaler Mühle" noch eine heiße Schokolade!

mehr erfahren

Bergpiraten erkunden Bergbaugeschichte am Grünten

27.10.2025

Am 19. Oktober 2025 trafen sich sechs Familien am Grünten, um nicht vom Berg ins Land, sondern mal in den Berg hineinzuschauen. Vom Parkplatz unterhalb des Museumsdorfes der Erzgruben Burgberg liefen wir zirka zwanzig Minuten bis zum Treffpunkt unserer geführten Tour. Unser Grubenführer Luggi nahm uns mit zu einer Zeitreise durch die Erzgruben.

mehr erfahren

Bergtour im Lechtal auf die Klimmspitze

T 49 25
22.10.2025

Mit 2 Pkw´s ging es am 18.10.2025 ab 6:00Uhr für 8 Sektionsmitglieder ins Lechtal nach Elmen/Klimm am Fuß der Klimmspitze ( 2464 m ).

mehr erfahren

PUMAnesen geben Gas beim Herbstklettern

PUMA Oktober Special
21.10.2025

Vom 02. Bis 05.10.2025 machten sich 12 PUMAnesen auf zum alljährlichen Oktober Spezial, einem verlängerten Wochenende, bei dem verschiedene Aktivitäten unternommen werden können. 

mehr erfahren

Sonnige Herbsttour im Lechtal

T 50 25 Rote Wand
13.10.2025

Bei schönstem sonnigen Herbstwetter gibt es für fünf Frauen und drei Männer auf die Rote Wand im Lechtal.

mehr erfahren

Wanderung im Tannheimer Tal

BuS-Gruppe im Oktober 2025
13.10.2025

Die BuS-Wandergruppe des Deutschen Alpenverein Sektion Kaufbeuren-Gablonz reiste am 11. Oktober 2025 ins Tannheimer Tal. Wir wanderten bei schönstem Herbstwetter aufgeteilt in drei Leistungsgruppen von Schattwald über den Panoramaweg Richtung Tannheim. Die wärmende Sonne und die überragende Aussicht vervollständigte das Wanderglück. Der romantische Höfersee lud zur Rast ein. Die Gruppe ließ den wunderschönenTag im Brauereigasthof Falkenstein in Pfronten gemeinschaftlich ausklingen.

mehr erfahren

Biotoppflege am Bachtelsee

Jugend 13-16
11.10.2025

 

Wie jedes Jahr traf sich die Jugend-DAV-Gruppe im Herbst zur Biotoppflege einer Streuwiese oberhalb des Bachtelsees. Jede Menge Mähgut musste zusammengerecht und auf großen Planen bergauf transportiert werden, wo es zu einem großen Haufen aufgetürmt wurde. Die Anstrengung wurde mit einer kleinen Brotzeit belohnt. Außerdem ist es eine Freude zu sehen, wie artenreich und schön das betreute Biotop zu jeder Jahreszeit ist.

 

Text: Katrin Westphal, Foto: Christoph Leipold

mehr erfahren

Baustellenbesichtigung Brennerbasistunnel

10.10.2025

Das Jahrhundertprojekt Brennerbasistunnel war Ziel von zehn Mitgliedern der Wandergruppe AKTIV des Deutschen Alpenvereins Sektion Kaufbeuren-Neugablonz.

Im Informationszentrum bei Steinach im Wipptal erhielten wir eine Einführung in das Projekt von der Planung bis zum heutigen Stand der Bauarbeiten. Anschließend ging es dann durch den Zufahrtstunnel WOLF zu der Baustelle von der die ca. 400 m tieferer gelegene Tunnelröhre versorgt und entsorgt wird. Außerdem war von hier die Deponie Padastertal einsehbar. Dorthin werden ca. 7,7 Mio m³ (von insgesamt 21,5 Mio m³) Ausbruchsmaterial über Förderbänder gebracht. Das Tal wird dabei bis zu 80 m Höhe aufgefüllt und hinterher rekultiviert. Insgesamt werden für das Projekt, nach Fertigstellung mit 64 km der längste Eisenbahntunnel der Welt, ca. 230 km Tunnel ausgebrochen. Auf dem Bild die Teilnehmer vor dem Bohrkopf der kleineren Tunnelbohrmaschine mit acht Meter Durchmesser.

Text und Foto: Otto Nißl

mehr erfahren

Wanderung in und um Irsee

Die Genusswanderer auf Abschiedstour
01.10.2025
mehr erfahren

Farbenfrohe Herbstwanderung auf den Wannenkopf

Bergpiraten unterwegs
29.09.2025

Am Sonntag des letzten Septemberwochenendes machten sich acht Familien auf den Weg durch den Nebel zum Wannenkopf (1712 m). Belohnt wurden wir mit Aussichten durch die Fenster der aufreißenden Wolkendecke, die den Blick auf die Alpen und Nagelfluhkette frei gaben.

mehr erfahren

Rundwanderung zur Alpe Kögelhof

Die Genusswanderer auf Tour
19.09.2025

Ge(hzeiten-Themenweg - Attlesee - Kögelweiher

mehr erfahren

Sommertour auf die Kaltenberghütte

Jugend 1 unterwegs
17.09.2025

Am Morgen des 07. September 2025 brachen 9 Rotznasen und 4 Oberrotznasen zur diesjährigen Sommertour Richtung Kaltenberghütte oberhalb von Stuben im Verwall auf. Nach einer mittellangen Fahrt inkl. Panorama des Lechtals erreichten wir unseren Parkplatz und liefen auf direktem Weg zur Hütte. Der in der Wegbeschreibung angekündigte See entpuppte sich leider als nur allzu brauner Tümpel. Wir beschlossen, dass wir kein Moorbad nötig hatten und machten lieber Brotzeit. Weiter ging es und wir erreichten nachmittags unser Ziel.

mehr erfahren

Rosengartenschlucht und Starkenberger Panoramaweg bei Imst

BuS-Gruppe im September 2025
13.09.2025

Schon um 7:00 Uhr startete die BuS Wandergruppe am 11.09.2025 zu der, im letzten Jahr wegen Wintereinbruch verschobenen Septembertour, in Richtung Imst.

mehr erfahren

Totes Gebirge vom 28.08. bis 31.08.2025

4-Tages-Tour in das größte Karstgebiet Mitteleuropas
11.09.2025

Diese Tour führte in das größte Karstgebiet Mitteleuropas mit einer Fläche von über 1.000 km², großteils Naturschutzgebiet. Die Landschaft ist geprägt durch Karrenfelder, Dolinen, viele Höhlen und wunderschöne Seen. Der Fernwanderweg E 4 verläuft hier, es gibt gute Verbindungwege zwischen den Hütten, ansonsten findet man wenige markierte Wege, viele Gipfel sind nur weglos zu erreichen.

mehr erfahren

Von Nesselwang zur Schnakenhöhe

Die Genusswanderer auf Tour
03.09.2025

Wandern an der wilden Wertach

mehr erfahren

Rundwanderung von Gramais zum Roßkarsee

Bergwandergruppe AKTIV
27.08.2025

Eine schöne, aber anstrengende Rundwanderung bei bestem Herbst-Wanderwetter von Gramais zum Roßkarsee.  

mehr erfahren

Wandern und Kultur in München - ein Tag voller Geschichte, Architektur und Genuss

Die Genusswanderer auf Tour
26.08.2025

Ein Tag voller Geschichte, Architektur und Genuss

mehr erfahren

Sommertour im Tessin

JUMA unterwegs
17.08.2025

Frühmorgens am 9. August 2025 trafen wir uns zu vierzehnt am DAV Parkplatz, um in die diesjährige Sommertour zu starten. Gleich zu Beginn wartete eine große Herausforderung auf uns, und zwar das Gepäck von 14 Personen inklusive Campingausrüstung in 2 Autos zu stapeln. Mit ein paar Seilen zwischen den Beinen und Gepäckstücken auf den Schößen starteten wir in Richtung Tessin. 

mehr erfahren

Wanderung bei Kaiserwetter im Ifengebiet

BuS-Gruppe im August 2025
17.08.2025

Die Augustwanderung der DAV BuS-Wandergruppe, der Sektion Kaufbeuren-Gablonz, fand bei schönstem Kaiserwetter im Ifengebiet im Kleinwalsertal statt. 

mehr erfahren