Bergpiraten erkunden Bergbaugeschichte am Grünten

27.10.2025

Am 19. Oktober 2025 trafen sich sechs Familien am Grünten, um nicht vom Berg ins Land, sondern mal in den Berg hineinzuschauen. Vom Parkplatz unterhalb des Museumsdorfes der Erzgruben Burgberg liefen wir zirka zwanzig Minuten bis zum Treffpunkt unserer geführten Tour. Unser Grubenführer Luggi nahm uns mit zu einer Zeitreise durch die Erzgruben.

Wusstet ihr, dass die Südseite des Grünten vor 300 Jahren ein kleines Industriegebiet war? In mühevoller Handarbeit wurde zunächst im Tagebau und später auch unter Tage Eisenerz abgebaut. Der Berg bezeugt außerdem, dass hier mal Nordsee und Mittelmeer aufeinandertrafen.

Nach dem Besuch der Theresien- und Anna-Grube konnten wir uns vage ein Bild von der damaligen Zeit und dem mühsamen Arbeitsalltag machen. Schmelzwerke, Gießereien und Schmieden siedelten sich rund um den Grünten an. Und wegen der Köhler war hier häufig „dicke“ Luft. Heute heißt uns glücklicherweise die saubere Bergluft und ein bunt gefärbter Herbstwald willkommen.

Im Anschluss an die ca. 2,5-stündige Tour lud das Museumsdorf ein, noch weiter in die Geschichte einzutauchen. Und um das leibliche Wohl sorgte sich das freundliche Team der Hütte „KNAPPENHOCK“.

In diesem Sinne
GLÜCK AUF


Text: Elisabeth Mair
Fotos: Thomas Koch, Michael Puppe, Mareen Mühle