© DAV Kaufbeuren

Herzlich Willkommen auf unserer neuen Website

© DAV Kaufbeuren-Gablonz

Das neue Tourenprogramm 2023: Von Wanderung bis Skihochtour ist sicher für jeden etwas dabei.

© DAV Kaufbeuren-Gablonz

Mit unseren ausgebildeten Trainerinnen und Tainern bieten wir ein umfangreiches Ausbildungs- und Kursprogramm 2023.

 

© DAV Kaufbeuren-Gablonz

Sektionsveranstaltungen 2023

© DAV/Hans Herbig

Unsere Gruppen

Für Kinder und Erwachsene - für Wanderer oder Kletterfans - wir bieten zahlreiche Gruppen für gemeinsame Aktivitäten an. Hier erfahrt ihr mehr.

© DAV/Daniel Hug

Alles über Skitouren und Skihochtouren findet ihr hier.

© DAV/Wolfgang Ehn

Alle Anforderungen und Schwierigkeitsstufen zu den Bergsportarten findet ihr hier!

© DAV Kaufbeuren-Gablonz

Alle Infos zur Mitgliedschaft und Online-Anmeldung

Wichtige Info !!

© DAV/Albert Schuster
© DAV/Albert Schuster

Routenschrauben großes Dach

Am Montag, 20. März 2023 werden im großen Dach, auf der Seite, die näher an der Wertach liegt, die Routen aus- und im Laufe der Woche wieder eingeschraubt. 

Bitte alle anderen Routen nutzen.

Vielen Dank für euer Verständnis!

Mitteilungsheft 2023

 

Das Mitteilungsheft 2023 gibt es als Broschüre zum Download:

Broschüre 2023(8.11MB, pdf)

Home News

Neues Kletterprogramm 2023

Ab April gibt es neue Kurse
24.03.2023

Das neue Kletterprogramm April 2023 bis September 2023 ist online.

Viel Spaß beim Stöbern und Klettern.

Mitgliedsausweis 2023

Probleme beim Postversand
10.03.2023

Aufgrund eines technischen Problems bei der Post konnten in diesem Jahr leider nicht alle Mitgliedsausweise zugestellt werden und die Sektionen haben auch keine Informationen über die nicht zustellbaren Ausweise erhalten. Sektionsmitglieder, die ihren Ausweis für 2023 bisher noch nicht erhalten haben, melden sich bitte mit den aktuellen Adressdaten bei uns in der Geschäftsstelle unter info@alpenverein-kaufbeuren-gablonz.de. Wir schicken den Ausweis per Post zu.

Verleihung der Ehrenamtsmedaille in Gold an Ulrike Seifert am 20.01.2023

09.03.2023

Ulrike Seifert wurde für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement die Kaufbeurer Auszeichnung „Ehrenamtsmedaille in Gold“ verliehen. In unserer Sektion hat sie 1977 begonnen die Jugend 1 zu leiten. Zudem hat sie sich als Skihochtourenführerin und in unzähligen Angeboten für Kinder und Jugendliche eingebracht. Das Familienbergsteigen hat sie in der Sektion eingeführt und im gesamten Alpenverein aufgebaut. Zudem vertritt sie in ihrer zweiten Amtsperiode die Bedürfnisse der Familien im Präsidialausschuss des Bundesverbandes.

Ulrike Seifert ist aber weit über den Verein hinaus aktiv. Sie vertritt insbesondere die Anliegen der Kinder, Jugendlichen und Familien als Stadträtin und in verschiedenen Netzwerken. Ganz praktisch gibt sie Kurse um Kinder in die Natur zu bringen, sich im Alltag gesund zu verhalten, kreativ auszudrücken oder sich für Gleichstellung zu engagieren.

Wir danken Ulrike für ihre intensive Arbeit und ihr Engagement und wünschen ihr noch viel Freude beim Umsetzten der zahlreichen Gedanken und Projekte.

Ralf Trinkwalder, 1. Vorsitzender

 

Foto: Harald Langer

 

Pressebericht vom 26.01.2023 Allgäuer Zeitung

DOSB-Gutscheinaktion für Neumitglieder

KOMM MIT! Jetzt DAV-Mitglied werden und bares Geld sparen!
05.03.2023

Nutze die Chance und werde jetzt Mitglied beim Deutschen Alpenverein! Dank einer aktuellen Aktion des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) kannst du eine Jahresmitgliedschaft zu einem reduzierten Preis abschließen.

Zusätzliche Skitour im Programm

Höferspitze (2131 m)
02.03.2023

Liebe Ski-Begeisterte!

Wir haben eine zusätzliche Skitour im Programm am Sonntag, 2. April. Die Ausschreibung und Online-Anmeldung gibt es hier!

Selbstsicherungsautomaten Speedwand

15.02.2023

Die beiden Selbstsicherungsautomaten an der Speedwand sind derzeit demontiert und bis März bei der Revision.

Bitte auf die anderen Geräte ausweichen.

Gesundheitspartnerschaft von DAV und AOK

10.02.2023

Die AOK Bayern ist bereits seit einigen Jahren offizieller Gesundheitspartner der Jugend des Deutschen Alpenvereins (JDAV). „Auch regional möchten wir diese Kooperation weiter ausbauen“, so Stefan Rampp, Teamleiter Markt und Gesundheit bei der AOK Kaufbeuren-Ostallgäu.

Hierzu fand zuletzt auch ein Treffen mit der DAV Sektion Kaufbeuren-Gablonz statt. Vorstand Ralf Trinkwalder zeigte ebenfalls Interesse und so wird die laufende Zusammenarbeit weiter ausgeweitet. Neben der AOK-Beteiligung am jährlichen Kinder- und Jugendaktionstag „Fun Festival“, dürfen sich die DAV-Mitglieder vor Ort zukünftig über regelmäßige AOK-Gesundheitstipps freuen. Mit der AOK-Gipfelsprechstunde gibt es ein solches Angebot bereits seit längerem auf der bayernweiten Homepage des JDAV. Beim letzten Beitrag zum gesunden Schlaf in den Alpenvereinshütten, wurden von der AOK Bayern dazu 60 DAV-Hüttenschlafsäcke verlost. Mit Urs Ebner kommt einer der glücklichen Gewinner auch aus Kaufbeuren. Der Preis wurde nun am DAV-Vereinszentrum Kaufbeuren-Gablonz an ihn übergeben.

Unterstützung für die Ticketkontrolle im Kletterbetrieb

07.02.2023

DAV Sektion Kaufbeuren-Gablonz sucht ab sofort Unterstützung für die Ticketkontrolle im Kletterbetrieb (m/w/d)

Ausschreibungstext zum Download

AOK Mitmachaktion

RückenFit ins neue Jahr starten
02.01.2023

Die AOK Bayern ist offizieller Gesundheitspartner der JDAV. Auch für die DAV-Mitglieder vor Ort sind regelmäßige Gesundheitsaktionen geplant.

Allgäu Hoch 7

Aus Allgäu Hoch 4 wird Allgäu Hoch 7
22.12.2022

Die Allgäuer DAV-Sektionen erweitern ihr Kletteranlagen-Kooperations-Netzwerk.

AOK Mitmachaktion

Sitzkissen Hinternwärmer
15.12.2022

Die AOK Bayern ist offizieller Gesundheitspartner der JDAV. Auch für die DAV-Mitglieder vor Ort sind regelmäßige Gesundheitsaktionen geplant.

Sicherheitsforschung zu LVS-Geräten der Pieps Micro-Serie.

13.12.2022

Im Frühjahr 2022 wurden der DAV-Sicherheitsforschung defekte Lawinen-Verschütteten-Suchgeräte (LVS) aus der Micro-Serie des österreichischen Herstellers Pieps GmbH vorgelegt. Bei diesen war das Umschalten vom Sendemodus in den Suchmodus nicht mehr möglich, was dem Hersteller vom DAV mitgeteilt wurde.

Krisenmanagement im Bergsport

Abendfortbildung mit der Bundesgeschäftsstelle
24.11.2022

Sicherheit im Bergsport – ein wichtiges Thema. Dazu hat die Bundesgeschäftsstelle eingeladen. 

 

Selbstsicherungsautomaten

22.10.2022

Auf unserer Kletteranlage gibt es insgesamt fünf Selbstsicherungsautomaten. Die richtige Handhabung wird in zwei Videos erklärt, aufgenommen von Christoph Gotschke.

Alle Informationen über das Kletterzentrum findet ihr hier.

Digital - alles egal

09.10.2022

Wie nachhaltig ist Digitaltechnologie?

Die Digitaltechnologie hat unsere Lebenswelt umgekrempelt, in vielem einfacher gemacht, aber auch neue Fragen aufgeworfen.

Ob sie zur Klimakrise beiträgt oder dagegen helfen kann, hängt auch davon ab, wie wir sie nutzen.

Lesen Sie den kompletten Beitrag aus der PANORAMA 4/2022

Weiter Informationen finden Sie auf der Seite des Deutschen Alpenvereins.

 

Bergunfälle 2021 sinken

08.10.2022

Pressemeldung des DAV vom 07.09.2022: Die Bergunfallstatistik des Deutschen Alpenvereins führt für das Jahr 2021 einen erfreulichen Trend fort. Die Un- und Notfälle unter den DAV-Mitgliedern sind im Vergleich zum Vorjahr um ein Viertel gesunken und haben damit erneut einen Tiefstand erreicht. Zu den häufigsten Unfallursachen zählten Stürze beim Wandern. Die wichtigsten Erkenntnisse aus der Bergunfallstatistik können Sie hier nachlesen. Die Vorstellung der kompletten Statistik finden Sie unten als Video.

Hier der Link zum vollständigen Bericht.

Photovoltaik

17.08.2022

Solarstrom auf dem Dach der Kletteranlage  

Einen wichtigen Schritt zur Klimaneutralität hat die DAV-Sektion Kaufbeuren-Gablonz vollzogen.

Auf dem Turm der Kletteranlage wurde die Photovoltaikanlage mit 91 PV-Modulen, über drei Dächer verteilt, in Betrieb genommen. Die installierte Leistung beträgt 29.575 kWp und soll rund 60 % des Strombedarfs des Vereins- u. Kletterzentrums abdecken. Mit dem prognostizierten Stromertrag kann jährlich ca. 12000 Kg CO2-Emissionen vermieden werden.  

Mit der Ausführung war eine Kaufbeurer Firma beauftragt. Ein Teil der Arbeiten konnte in Eigenleistung erbracht werden. Die PV-Module stammen aus deutscher Produktion, der Wechselrichter aus Österreich.  

Tourenberichte

Rodeltour zur Musauer Alm

JUMA unterwegs
23.03.2023

Am Samstag den 11. März 2023 machte sich die JUMA auf zu einer Rodeltour. Dieses Jahr haben wir uns eine der längsten Rodelstrecken (gut 7km) der Allgäuer Alpen rausgesucht.

Die Genusswanderer auf Tour

Um die Weldener Weiher
22.03.2023

Die Genusswanderer auf Tour

Auf dem Lechuferweg
18.03.2023

Skitourentage auf der Potsdamer Hütte

T 17 23 Ausflug ins Sellrain
14.03.2023

Am 12. März machten sich trotz wenig erfreulicher Wettervorhersage sieben Unentwegte unter der Leitung von Angelika Schnabel auf ins Sellraintal zu einem Hüttenaufenthalt auf der gemütlichen Potsdamer Hütte.

Unterwegs in Lechbruck

BuS-Gruppe im März
12.03.2023

Bei winterlichen Verhältnissen, machte sich die DAV BuS Gruppe der Sektion Kaufbeuren-Gablonz im März auf nach Lechbruck und wanderte in drei Gruppen auf verschiedenen Routen. 

Nachtrodeln in Immenstadt

Jugend 2 Karabinieris
06.03.2023

Am 04.03.2023 ging es für die Jugend 2 auf zur alljährlichen Nachtrodel-Tour mit anschließender Kässpatzengaudi.

Einstiegsskitour zum Galtjoch

Jugend 2 Karabinieris
05.03.2023

Am 26. Februar starten gegen 7:30 Uhr drei kleine und zwei große Karabin(i)eries vom DAV Parkplatz in Kaufbeuren los und düsten mit dem Sektionsbus in Richtung Rinnen.

Die Genusswanderer auf Tour

Winterwanderung auf dem Naturpfad "Via Aqua"
04.03.2023

Skitour im Lechtal

JUMA unterwegs
03.03.2023

Trotz leichten Regens machte sich die JUMA am Sonntagmorgen des 19.02.2023 mit dem Vereinsbus auf zu einer Skitour ins Lechtal.

Monatsbericht AKTIV Februar 2023

27.02.2023

Schönes und Lustiges gab es im Monat Februar

Ski-Wochenende in Bad Hindelang

Die Rotznasen auf Tour
18.02.2023

Vom 20.01. bis 22.01.2023 ging nach Bad Hindelang in die Jugendbildungsstätte.

T 08 23 Skitour Sonnenköpfe

16.02.2023

Kaufbeuren trifft Kaufbeuren!

Nach einer Sektionsskitour auf die Sonnenköpfe treffen wir unten am Parkplatz bei der Sonnenklause auf die Daniela Tritscher und den Phillip - beide von der Sektion Kaufbeuren-Gablonz. Sie haben am Ausgangspunkt für die Skitour einen Stand mit Infomaterial aufgebaut, um die Tourenläufer bezüglich Umwelt- und Naturschutz, Lawinengefahr, Tourenplanung, … zu beraten.

Die Daniela ist nämlich als Rangerin im „Alpinium - Zentrum Naturerlebnis Alpin“ im Oberallgäu angestellt.

Das Alpinium ist in den besonders beliebten Wintersportgebieten der Allgäuer Hochalpen – je nach Schnee- und Lawinenlage – vom Wertacher Horn über das obere Ostrachtal, die Sonnenköpfe, Nebel- und Fellhorn bis zum Ifengebiet unterwegs.

 

Text und Foto: Ulrich Beer

 

Höhlenbesuch und Wildtierfütterung

Die Bergpiraten unterwegs
16.02.2023

Bei dieser Tour wollten wir wissen, wie ein Berg von innen aussieht.

Die Genusswanderer auf Tour

Rund um den Bären- und Bachtelsee zur Mooshütte
15.02.2023

Unsere zweite Tour "Quasi vor der Haustür" führte an zwei Seen entlang zur Mooshütte

Skifahren im Kühtai

Jugend 2 Karabinieris
12.02.2023

Vom 28.01-29.01.2023 ging es für die Jugend 2 zum Skifahren ins Kühtai.

Buronhütte und Grüntensee

BuS-Gruppe im Februar
12.02.2023

Die Februartour führte die BuS-Gruppe zum Grüntensee und Buronhütte.

Rodeln am Breitenberg

Jugendgruppe 11 - 14 unterwegs
10.02.2023

Am Samstag, den 4. Febr. 2023 waren wir beim Rodeln am Breitenberg. Mit Liftunterstützung gings hoch gleich viel besser.

Kapellenwanderung Baisweil - Warmisried

Die Genusswanderer auf Tour
09.02.2023

Unsere erste "Quasi-vor-der-Haustür-Tour" führte uns bei strahlend blauem Winterhimmel nach Baisweil. 

Hallenbad und Freestyle Offene Indoor-Meisterschaften BW 2023

06.02.2023

Bei der Offenen Indoor Meisterschaft des Baden Württembergischen Kanuverbands nahmen wir mit 6 Sportlern teil.

Monatsbericht AKTIV Januar 2023

02.02.2023

Im Januar haben wir zwei Winterwanderungen unternommen.

Skitour zum Gamsfuß

JUMA unterwegs
01.02.2023

Am 22.01.2023 ging die Juma Kaufbeuren-Gablonz auf ihre Traditions-Einsteigertour, den "Gamsfuß".

Rodeltour zur Hündeleskopfhütte

Die Bergpiraten unterwegs
23.01.2023

Der lang ersehnte Schnee für die in unseren Jahresplan geschriebene Schlittentour kam zum Glück zwei Tage und, so richtig reichhaltig, einen Tag vorher.

Kletterhalle Dietmannsried

Jugendgruppe 11 - 14
17.01.2023

Unser Wintersporttag ist leider mangels Schnee ausgefallen. Macht nix! Wir sind kurzerhand nach Dietmannsried in die Kletterhalle gefahren mit einer kleinen Gruppe.

Hörnerdörfer-Tour

BuS-Gruppe im Januar
16.01.2023

Die Januartour der DAV BuS Gruppe der Sektion Kaufbeuren Gablonz führte die Bergwanderer nach Fischen.

Rundwanderung Reutwaldpfad

Die Genusswanderer auf Tour
07.01.2023

Mit einer Wanderung auf den geohistorischen Reutwaldpfad am 07. Januar starteten 36 Genusswanderer in das Wanderjahr 2023.

Monatsbericht AKTIV Dezember 2022

22.12.2022

In diesem Monat haben wir uns auf gemütliche, aber genussreiche Touren gemacht.

Fackelwanderung

Jugendgruppe 11 - 14
22.12.2022

Unsere schon tratitionelle Fackelwanderung haben wir wieder zusammen mit den Eltern unternommen. Krankheitsbedingt ist mehr als die Hälfte der Familien leider ausgefallen, und so waren wir eine kleine Gruppe.

Fackelwanderung

Die Bergpiraten unterwegs
11.12.2022

Am zweiten Adventssonntag trafen sich die Bergpiraten am Vereinszentrum.

Weihnachtsfeier JUMA und PUMA

Ein Wochenende im Oytal
04.12.2022

Los ging es am 02.12.2022 um 16 Uhr mit dem Zug nach Oberstdorf, von wo aus wir ins Oytal zu einer Jagdhütte starteten, die wir dieses Wochenende bewohnen durften.

Monatsbericht AKTIV November 2022

29.11.2022

Auf dem Stollenweg zum Hohenpeißenberg.

Schwarzer Grat und Planetenweg

BuS-Gruppe im November
28.11.2022

Die Novembertour der DAV BuS Gruppe der Sektion Kaufbeuren Gablonz führte, bei schönstem Wanderwetter ins Kreuzthal, hinter Buchenberg bei Kempten

Nachtwanderung in Irsee

Die Bergpiraten unterwegs
22.11.2022

Mitte November trafen sich die Bergpiraten am Oggenrieder Weiher in Irsee nachmittags, um eine Laternen- / Nachtwanderung zum örtlichen Wildgehege zu veranstalten.

Winterliche Bergtour Lechtaler Alpen

JUMA unterwegs
21.11.2022

Auf dem Plan stand im September eine herbstliche Bergtour in den höheren Lechtaler Alpen. Daraus wurde dann eine schöne frühwinterliche Bergtour in den etwas niedrigeren Allgäuer Bergen.

Winterausflug nach Nesselwang

Kindergruppe auf Tour
21.11.2022

Ist schon Winter? Diese Frage haben wir uns gestellt, als wir am Samstag nach Nesselwang gefahren und auf das Sportheim Böck gelaufen sind.

 

Winterraum Hanauer Hütte

Jugend 2 Karabinieris
18.11.2022

Vom 29.10.-30.10.22 ging es für die Jugend 2 auf den Winterraum der Hanauer Hütte in den Lechtaler Alpen

Die Teufelskrallen im Himmelreich

14.11.2022

Wir Teufelskrallen sind am Sonntag, 13. Nov. durchs Himmelreich zur Bärenmoosalpe gewandert! Bei dicken Nebel sind wir los und Sonnenschein war unser Lohn.

Von Schattwald auf den Iseler

12.11.2022

Im November wollte die PUMA Gruppe eigentlich dem schlechten Herbstwetter trotzen. Das Wetter war dann zwar eher wie im goldenen Oktober, aber das haben wir natürlich auch genossen. Der Großteil fuhr gemeinsam im Vereinsbus zum Parkplatz, wo wir dann zwei weitere Gruppenmitglieder trafen. Nachdem wir als Aufwärmspiel den großen Elefanten gewaschen hatten, wanderten wir von Schattwald auf den Iseler und über den Schmugglersteig zurück.

Panorama - Wanderung zum Halblech

Die Genusswanderer auf Tour
11.11.2022

Panorama Rundwanderung Kühmoossee - Halblech - Schapfensee

Oktober Spezial nach Nauders

PUMA unterwegs
11.11.2022

Das verlängerte Wochenende vom 01.10. kam uns sehr gelegen und so machten wir uns am Freitag nach getaner Arbeit auf nach Nauders zu unserem „Oktober Spezial“.

Monatsbericht AKTIV Oktober 2022

31.10.2022

Viele schöne Wanderungen haben wir im Oktober unternommen.

Alpsee Panoramatour

Die Genusswanderer auf Tour
27.10.2022

Schwansee - Fischersteig - Alpsee Höhenweg -  Gnomensteig - Alpseeumrundung - Schwansee - das waren die Stationen unserer Panoramatour am 27.10.2022.

Rotznasen auf Tour

22.10.2022

Herbstwanderung zum Siplinger Kopf

Rund um den Dienersberg

Die Genusswanderer auf Tour
17.10.2022

Die Wettervorhersage versprach für den 17.Oktober einen "Indian-summer-day" und den 17 Teilnehmer innen war auf der Hinfahrt schon klar, dass diese Vorhersage stimmen wird. Vom Parkplatz a-n den Loretto-Kirchen führte der gemächlich ansteigende Weg zum Moorweiher und von da aus vorbei am südlichsten Golfplatz Deutschlands zum Christlessee mit Blick auf die Trettachspitze. Bei dieser Aussicht wurde am Ufer des Sees eine Vesperpause eingelegt, danach ging es auf der anderen Seite der Trettach über Gruben und vorbei an der Schattenbergschanze wieder zurück nach Oberstdorf. Nach einer ausgiebigen Einkehr im Schanzenstüble und einer kurzen Besichtigung der drei Loretto-Kirchen ging es mit dem Gefühl, einen wunderbaren Tag genossen zu haben, wieder zurück nach Kaufbeuren.

Kramerspitz

16.10.2022

Die Kramerspitz (1985m) thront über Garmisch-Partenkirchen und ist ein idealer Aussichtsberg auf das Zugspitzmassiv und weit darüber hinaus.

Tour über den Hahnenkamm zur Schneetalalm

12.10.2022

Anfang Oktober nahmen wir als Gruppe erstmalig die Bergbahn, um einem Gipfel mit Hilfsmitteln etwas näher zu kommen.

Biotoppflege am Bachtelsee

10.10.2022

Im Oktober stand für die Kindergruppe des DAV die alljährliche Biotoppflege auf einer Streuwiese im Wald oberhalb des Bachtelsees auf dem Programm.

Rundwanderung zum Kalvarienberg

Die Genusswanderer auf Tour
07.10.2022

Unterhalb des Baumwipfelpfades in Füssen starteten wir zu der abwechslungsreichen Rundwanderung mit Ziel Kalvarienberg.

Rundwanderung zur Alpe Kögelhof

Die Genusswanderer auf Tour
04.10.2022

Viel Sonnenschein begleitete die 31 Teilnehmer:innen am 22.09.22 auf der schönen, abwechslungsreichen Rundwanderung von Rindegg über den GE(h)ZEITEN - Weg zum Attlesee und Kögelweiher.

Monatsbericht AKTIV September 2022

27.09.2022

Im September waren wir wieder fleißig unterwegs - bei allen Wetterlagen

Klettern am Turm

Kindergruppe Aktivität im September
27.09.2022

Nicht der Klettergarten in Füssen, sondern Kletterei am Turm war angesagt

Weiherrunde bei Sameister

Genusswanderer auf Tour
26.09.2022

An einem der letzten warmen Spätsommertage machten wir uns auf Tour bei Sameister

Die Rotznasen auf Sommertour

22.09.2022

Vom 5. bis 10. September waren wir auf der diesjährigen Sommertour. Was wir hierbei alles erlebt haben, könnt ihr in diesem Bericht nachlesen.

Alte Pinakothek München

Genusswanderer auf Tour
14.09.2022

Unter dem Motto „Kunst und Genuss“ waren 10 Teilnehmer*innen am 11.09.2022 mit Bahn und Bus zu einer ganz besonderen „Wanderung“ unterwegs nach München in die Alte Pinakothek.

Kleine Verwall-Durchquerung

06.09.2022

Kleine Verwall-Durchquerung in vier Tagen mit Hoher Riffler, Kreuzjochspitze, Saumspitze

Auf dem „Terra Nostra“ Weg

Genusswanderer auf Tour
05.09.2022

Ideales Wanderwetter begleitete 22 Genusswanderer*innen auf ihrer Rundwanderung bei Marktoberdorf am 05.09.2022.

Monatsbericht AKTIV August 2022

04.09.2022

Im August haben wir zwei Wanderungen unternommen: Rundwanderung von der Bärenfalle zum FRAUENSEE und weiter entlang auf dem Lechweg nach Pflach. Die zweite Tour vom SÄULINGHAUS zur DÜRRENBERG ALM und abschließendes Erfrischungsbad im URISEE. 

Waldbaden und „Weite fühlen“ rund um Bad Grönenbach

Genusswanderer auf Tour
27.08.2022

Das Hohe Schloß, auf einer Bergnase thronend, Wahrzeichen von Bad Grönenbach, war Ausgangspunkt für unsere Rundwanderung am 25.08.2022

Rundwanderung Bergmangalpe

Genusswanderer auf Tour
11.08.2022

Weißblauer Himmel und ein Lüftchen wehte, also ideale Bedingungen bei unserer Rundwanderung am 11.08.22.

Monatsbericht AKTIV Juli 2022

01.08.2022

Unser Aktivitäten im Juli: Klettersteig Gelbe Wand, Radtour, Bergtour Kofel, Bergtour Mittenwalder Hütte mit Übernachtung

T 38 22 – Wildgrat und Fundusfeiler

Gipfelüberschreitung im nördlichen Geigenkamm, Wildgrat (2971 m) u.a.
31.07.2022

Zwei schöne Tourentage im Ötztal haben wir verbracht am letzten Juli-Wochende.

Auch wenn die Wetterlage von der ZAMG als labil bewertet wurde, haben wir die Herausforderung angenommen. Die Route wurde allerdings angepasst, da eine Überschreitung bei Schauern und Temperturen bis 2 °C auf 3000 m nicht spaßig ist, aber Risiko birgt. 

Abendwanderung Waldbaden

Genusswanderer auf Tour
27.07.2022

„Waldbaden“, Kunst und Kultur erwartete 19 Genusswander*innen bei unserer ersten Abendwanderung am 27.07.2022. 

Peissenberger Stollenweg

Genusswanderer auf Tour
12.07.2022

Auf dem gut ausgeschilderten Stollenweg bewegen sich Wanderer auf den Spuren des Bergbaus am Hohen Peißenberg, dessen Blütezeit mit dem Anschlag des Hauptstollens im Jahr 1837 begann.

Kanu-Freestyle-WM in Nottingham

11.07.2022

Höhepunkt der diesjährigen Kanu-Freestyle-Saison war für die beiden Kaufbeurerinnen Andrea Hacker (49) und Tochter Lucia (21), die für die Naturfreunde Westend Augsburg paddeln, die Teilnahme an den Weltmeisterschaften des internationalen Kanu-Verbands ICF in Nottingham.

Fahrradparcours

Kindergruppe Aktivität im Juli
09.07.2022

10 Kids waren auf dem Fahrrad bei bestem Wetter rund um Kaufbeuren unterwegs.

Dankeschönfest

01.07.2022

Heuer konnten wir wieder ein "Dankeschönfest" für alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer durchführen.

Monatsbericht AKTIV Juni 2022

29.06.2022

Unsere Aktivitäten im Juni: Wanderung zur Unteren Rossgumpen Alm, eine Rundwanderung vom Parkplatz in Langenschwand/Jungholz zur Reuter Wanne und die Wanderwoche 2022 im ELBSANDSTEINGEBIRGE

Wanderung rund um Marktoberdorf

Genusswanderer auf Tour
15.06.2022

Eine heimatliche Wanderung rund um Marktoberdorf zur Loreto Kapelle.

T 27 Geierköpfe-Westgipfel (2143 m)

11.06.2022

Die ursprünglich geplante Tour zur Schellschlicht haben wir kurzfristig geändert. Neues Ziel: Die Geierköpfe

Wanderung zum Schwarzen Grat

Die Genusswanderer auf Tour
10.06.2022

Der Schwarze Grat im Adelegg ist der höchste Berg im Regierungsbezirk Tübingen (Baden-Württemberg).

Wanderung und Burgübernachtung

05.06.2022

Das lange ersehnte Wochenende verbrachten 9 Kinder auf der Sulzburg

Lechschleife bei Mundtraching

Genusswanderer auf Tour
26.05.2022

Auf naturbelassenen Wiesen, Wäldern und engen, wurzeligen Pfaden wanderten wir zur Lechschleife bei Mundtraching.

Rundwanderung ins Mühlbachtal

Genusswanderer auf Tour
14.05.2022

Bei sommerlichen Temperaturen und weißblauem Himmel machten sich 10 Genusswander:innen am 14.05.22 auf den Weg ins Mühlbachtal.

Den Wald erkunden

14.05.2022

Zehn Kinder der Kindergruppe waren einen Tag mit einer Försterin und einem Förster im Wald unterwegs.

Gutenberger Wald

Die Genusswanderer auf Tour
03.05.2022

Germaringener Feldkreuztour oder entlang des Gutenberger Waldes

Kletterwochenende Konstein

30.04.-01.05.2022
01.05.2022

Ostern auf dem Westfalenhaus

JUMA Skihochtour
01.05.2022

Dieses Jahr fuhr die Juma fürs Osterwochenende ins Sellrain auf das schöne Westfalenhaus

Monatsbericht AKTIV April 2022

30.04.2022

Auch im Monat April waren wir AKTIV unterwegs. Eine schöne Rundtour in Reutte sowie eine E-Bike-Tour von Kaufbeuren zum Weichberg.

Seeger Weiher

Die Genusswanderer auf Tour
29.04.2022

Seeger Seen nördlich vom Schwaltenweiher

Hiking for Water

Vortrag von Rainer Stahl
27.04.2022

Von Prechtoldsdorf nach Nizza: Diese Strecke wollte der Donauwörther Rainer Stahl laufen. Einmal über die Alpen und über 100.000 Höhenmeter. Für jeden gelaufenen Schritt spendet er einen Cent an UNICEF – für sauberes Trinkwasser.

Über eine Alpenüberquerung der besonderen Art hat Rainer Stahl in seinem Vortrag berichtet. Veranstaltelt durch die VHS Kaufbeuren im DAV Kletterzentrum

Karfreitagwanderung auf den Auerberg

Genusswanderer auf Tour
15.04.2022

Heuer konnten wir unsere liebgewordene Tradition "Karfreitagswanderung auf den Auerberg " wieder wahrnehmen.

Wanderung zum Galgensee

Genusswanderer auf Tour
13.04.2022

Für die meisten ist das heutige Ziel, der Galgensee bei Hausen, unbekannt.

Vogellehrpfad

09.04.2022

 

Nach langer Pause war die Kindergruppe wieder unterwegs. Es ging in den Vogellehrpfad im Aschthal.

Königspitze

PUMA
01.04.2022

Sonne pur! Wochenlang! Ja im reichlich vom Schnee gesegneten Ortlergebiet (NICHT!) waren sogar schon die Hochtouristen ohne Ski an der Königspitze zu Werk. Und als sich dann ein halber Meter Neuschnee angekündigt hat? Ja, dann stand die PUMA Tour auf die Königspitze an. Damit stand schon mal fest, dass sich die Königspitze von ihrer allerschönsten Seite zeigen wird. Im feinsten frisch gefallenen Winterkleid. 

Reichlich optimistisch hielten wir an der Tour fest. Auch wenn das Hauptziel durch die Bedingungen in weite Ferne rückte. Geplant war ab Sulden per pedes oder eher per Ski über die Putzenscharte und Butzenspitze oder Madritschspitze zur Zufallhütte abzufahren. Am nächsten Tag sollte es via Cevedale zur Pizzini-Hütte gehen und am nächsten Tag auf einen der schönsten Berge der Ostalpen - die Königspitze. 

Nun, was blieb davon über? 

Monatsbericht AKTIV März 2022

31.03.2022

Monatsrückblick der Bergwandergruppe AKTIV im März 2022

Superdirekte Nordwand zur Zugspitze

25.03.2022

Nach der „Direkten Nordwand“ war nun die „Superdirekte Nordwand“ (1000 m, M6, 5+, A3+) an der Reihe: Vom 24.-25.03.2022 glückte Fritz Miller (DAV Reutlingen) und Michaela Schuster (DAV Kaufbeuren) der Durchstieg der direktesten und schwierigsten Kletterroute auf Deutschlands höchsten Gipfel.

Entlang der Geltnach

Genusswanderer auf Tour
23.03.2022

"An der Geltnach entlang" war die Devise am 23.03.2022. Bei Kaiserwetter machten sich 23 Genusswander:innen auf, die Gegend um das Pfarrdorf Bertoldshofen zu erkunden.

Rund um das Durachquellgebiet

Genusswanderer auf Tour
16.03.2022

Die Genusswanderer waren unterwegs auf einer dreistündigen Tour im Kemptener Wald. 

3-Seen-Wanderung um Bayerniederhofen

Genusswanderer auf Tour
08.03.2022

"Rein in die Natur!" zur 3-Seen Wanderung um das Dorf Bayerniederhofen.

Rundwanderung Bad Wörishofen

Genusswanderer auf Tour
02.03.2022

Eine "Quasi vor der Haustür" Rundwanderung in Bad Wörishofen

Nachtrodeln in Bad Hindelang

JUMA beim Schlittenfahren
01.03.2022

Viel Freude hatte die Juma dieses Jahr auf ihrer Nachtrodeltour! Denn nicht nur Schnee war außerordentlich reichlich vorhanden, sondern auch die Nacht war sternenklar.

Monatsbericht AKTIV Februar 2022

28.02.2022

Im Monat Februar haben wir zwei Wanderungen unternommen.

Winterwanderung Marktoberdorf

Genusswanderer auf Tour
08.02.2022

Was sich fast wie eine Wettermeldung anhörte war eine sonnige Winterwanderung im Nordosten von Marktoberdorf.

Lawinenkurs Basics

05.02.2022

Nach einem digitalen Einstieg mit ersten Informationen zu Lawinenarten, der Entstehung von Lawinen und dem Lawinenlagebericht ging es Freitag Abend, den 04.02.22 an die erste konkrete Planung. Den schließlich galt es Snowcard, Lawinen Mantra und Co in den nächsten Tagen zur Anwendung zur bringen!

Monatsbericht AKTIV Jan. 2022

30.01.2022

Im Januar konnten wir zwei schöne Wintertouren unternehmen: Zur Vilser Alm und zur Neumayr Hütte.

Winterwanderung im Gennachtal

Genusswanderer auf Tour
27.01.2022

Wie schön! Zu unserer ersten Tour im neuen Jahr trafen wir uns am 27.01.2022 zur Winterwanderung in Thalhofen.

T 01 22

Schneeschuhtour zur Grüntenhütte
15.01.2022

Sonnenschein, genügend Schnee, entspannte Stimmung und sogar Hütteneinkehr mit Kaffee und Kuchen - ein herrlicher Wintertag! Schön wars!"

Weihnachtsfeier im Schnee

JUMA
11.12.2021

Die diesjährige Weihnachtsfeier brachte uns auf den wunderschönen Hinterhügel des Wertacher Hörnles

Monatsbericht AKTIV Nov. 2021

30.11.2021

Unsere Unternehmungen im November 2021

Um die Wies

Genusswanderer auf Tour
16.11.2021

Durch die Moore um die Wies

Hopfener Burgruinenrunde

Genusswanderer auf Tour
09.11.2021

Auf der Suche nach dem vorhergesagten Sonnenschein

Winterraumtour

JUMA
31.10.2021

Vom 30.-31. Oktober ging es für die JUMA Kaufbeuren-Gablonz dieses Jahr ins Lechtal auf die Memminger Hütte

Winterraumtour Kaltenbergerhütte

Jugend 2 - Karabinieris
23.10.2021

Am 23.10 startet die Jugend 2 vom Kletterzentrum aus mit dem DAV Bus los in Richtung Lechtal nach Stuben am Arlberg.

Biotoppflege

Kindergruppe
16.10.2021

Bei goldenem Oktoberwetter stand für die Kindergruppe des DAV die alljährliche Biotoppflege auf einer Streuwiese im Wald oberhalb des Bachtelsees auf dem Programm

Bergtour Immenstädter Horn

Jugend 1 - Rotznasen
16.10.2021

Aufgrund der Wetterlage haben wir beschlossen die letzten Sonnenstrahlen zu nutzen und anstatt der geplanten Radtour eine Bergtour zu machen.

Höhlentour

Jugend 2 - Karabinieris
26.09.2021

Nachdem die Tour im April leider ausfallen musste konnten wir uns im September doch einen großen Wunsch erfüllen: Wir haben eine Höhlentour gemacht

Klettern am Turm

Jugend 1 - Rotznasen
25.09.2021

Am 25.09.2021 waren wir am Kletterturm. Nach einem Namens- und Aufwärmspiel haben wir schon mit den ersten Kletterrouten angefangen.

Herbstwochenende im Bregenzerwald

Kindergruppe
17.09.2021

Unser diesjähriges Herbstwochenende führte uns in den Bregenzer Wald