Zeltwochenende der Bergpiraten im Altmühltal

Fossilien, Feuer und ein Hauch Abenteuer

08.07.2025

Am ersten Juli-Wochenende (4.-6.07.2025) stachen die Bergpiraten mal nicht in die Höhen des Voralpenlandes, sondern schlugen ihre Zelte im malerischen Urdonautal bei Dollnstein auf – einem Ort, an dem einst mächtige Flüsse rauschten, Urvögel durch die Lüfte schwebten und heute Wanderer durch verwachsene Pfade steigen. Sechs Familien reisten am frühen Freitagabend an und nach dem Aufbau der Zelte erfrischten sich einige direkt in der Altmühl. Anschließend wurde gemeinsam gegrillt und der Abend klang bei Lagerfeuer und Stockbrot aus. 

Am Samstag stand eine Wanderung zum und auf dem Jägersteig auf dem Programm. Der Weg dorthin führte rund drei Kilometer durch eine Wald- und Feldlandschaft, die das einstige Flussbett erahnen ließ. Es folgten weitere drei Kilometer auf dem Jägersteig selbst – ein naturbelassener, verwunschener Pfad mit Felsen, Wurzeln und teils steilem Auf und Ab. Zurück ging es dann - mangels Flexibilität des öffentlichen Flexibusses - mit logistischer Raffinesse: die Eltern mit der besten Tramp-Technik organisierten den Rücktransport per Auto. So blieb noch genug Energie fürs Nachmittagsbad in der Altmühl sowie das gemeinsame Pizzaessen und Lagerfeuer mit Sternegucken-Ausklang.

Am Sonntag ging’s auf Zeitreise: In Solnhofen suchten die Kinder im Besuchersteinbruch nach Fossilien. Hammer, Meißel und ein bisschen Geduld brachten kleine urzeitliche Schätze zutage. Wer weiß, vielleicht versteckt sich irgendwo ja noch ein zweiter Archaeopteryx. Am frühen Nachmittag traten wir die Heimreise an – ein Wochenende voller Natur, Geschichte und kleinen Abenteuern lag hinter uns. Die Bergpiraten sind bereit für die nächste Etappe.

 

 

Text: Mareen Mühle

Bilder: Mareen Mühle, Ludwig Hippmann-Regneri, Johannes Schubert