Skitouren rund um die Potsdamer Hütte

T 26 25

20.03.2025

Am Freitag, 14.03.2025, starteten wir bei leichtem Schneefall im Allgäu Richtung Sellrain. Wenn wir dem Wetterbericht geglaubt hätten, wär's besser gewesen, wir wären zu Hause geblieben. Wir haben ihm fast geglaubt und sind trotzdem gefahren. Zum Glück! 

In der Nacht hatte es auch im Sellrain etwas geschneit, so konnten wir zu siebt – sieben Frauen - zur Hütte per Ski aufsteigen. Nachdem die Belehrung des jungen Hüttenwirts gehört und das Gepäck verstaut war, stiegen wir noch Richtung Kastengrat ein Stück auf bis der Nebel so dicht wurde, dass wir kaum mehr etwas sahen. Also runter zur Hütte. Kurz vor dem Abendessen trudelte dann auch unser einziger männlicher Teilnehmer ein.

Am Samstag, 15.03.2025, lugte schon beim Frühstück die Sonne zwischen dem Nebel hervor – ganz entgegen dem Wetterbericht, der ganztägig Schneefall und Nebel vorhergesagt hatte. Der Mix aus Wolken, Nebel, Sonnenfenster begleitete uns den ganzen Tag. Oben "Auf Sömen", 2798 m, hatten wir sogar eine gute Fernsicht, die gleich mal für akrobatische Übungen (Kopfstand ...) genutzt wurde. Bei der Abfahrt umhüllte uns dann zeitweise dichter Nebel, im flachen Kar aber lugte schon wieder die Sonne raus. Also wieder auffellen und hoch zum Roten Kogel, 2832 m! Nach Fotoshootings, Kopfständen und Jausen gings teils noch im Powder hinab zur Hütte.  

Am Sonntag, 16.03.2025, schneite es tatsächlich morgens. Die Aussicht auf frischen Powder motivierte uns, Richtung Wildkopf aufzusteigen. Im Nebel erklommen wir, teils singend, allesamt bester Laune, schließlich eine Scharte westlich des Wildkopfs, ca. 2680 m. Belohnt wurden wir mit 30 cm Neuschnee, unverspurt, genial! Dank dem Neuschnee konnten wir bis zum Parkplatz ohne Skier tragen abfahren! Schöne Skitage im Sellrain und gut, dass wir dem Wetterbericht nicht geglaubt haben.

Text und Bilder: Angelika Schnabel