Oster-Nicht-Skitour

JUMA unterwegs

25.04.2025

Nachdem sich die ganze Gruppe schon seit letzten Herbst auf eine supercoole Skihochtourendurchquerung in den Berner Alpen gefreut hatte, wollten wir die katastrophale Wettervorhersage für die Ostertage zunächst nicht so richtig wahrhaben… 

Die Hütten gebucht, Bahnfahrt reserviert, Ausrüstung ausgeliehen, etliche Stunden der Planung investiert… Doch was bringt das Ganze bei einer Vorhersage von meterweise Neuschnee, Wind, null Sicht und einer Vorhersage der Lawinenwarnstufe 4… Einige Online-Krisensitzungen später war klar: Es muss ein schneller Ersatzplan her. Einmal die Wetterübersichtskarte angeschaut und den eindeutig besten Spot im Salzburger Land anvisiert. Also ab zum Klettern. Dank rücksichtsvollen Arbeitgebern, die es Jugendleitenden ermöglichen, während der Arbeitszeit Campingplatz- und Klettergebietsrecherche zu betreiben, war auch schnell ein geeigneter Campingplatz gefunden

Und so gings freitags los Richtung St. Martin bei Lofer. Den ersten Tag verbrachten wir bei Regen in der Kletterhalle Saalfelden, gerade recht zum Aufwärmen nach der Wintersaison. Die restlichen 3 Tage konnten wir bei bestem Wetter die umliegenden Felsklettergebiete unsicher machen. Die Highlights neben dem Klettern waren die gemeinsamen Brotzeiten, das Nachmittagsbaden in (kalten) Gewässern, der Besuch des Osterhasen und das ein oder andere Spiel (natürlich ohne Lebensmittel, denn mit denen spielt man nicht). Nicht zu Vergessen auch die Premiere unseres neuen großen Jugendzeltes inklusive eines qualitativ hochwertigen Hammers.

Trotzdem, dass unsere Skitourenherzen während der Tage beim Anblick von verschneiten Berggipfeln, Rinnen und Flanken immer wieder ein wenig getrauert haben, war das Ganze definitiv eine gute Entscheidung. Wir hatten alle zusammen eine coole Zeit und der ein oder andere konnte seine über den Winter etwas in Vergessenheit geratene Klettermotivation wiederfinden.

Text und Bilder: Vera Langguth