Almen sind von großer Bedeutung für den Natur- und Kulturraum Alpen. Die nachhaltige Bewirtschaftung fördert Biodiversität und prägt das Landschaftsbild der Bayerischen Alpen. Die Bergsteigerdörfer machen die Almwirtschaft mit ihren vielfältigen Funktionen erlebbar und laden ein, im Oktober bei einem Arbeitseinsatz auf der Alm mit anzupacken.
Mit dem Almabtrieb im Herbst endet zwar der Almsommer für die Tiere – für die Landwirt*innen bleibt allerdings noch viel Arbeit zu tun auf den Almen. Bereiche, die von den Tieren nicht ausreichend abgefressen wurden, werden beim Schwenden von Bäumen und Sträuchern befreit. Die bayerischen Bergsteigerdörfer Kreuth, Sachrang und Schleching laden ein, bei Schwendaktionen mitzuhelfen:
In Sachrang und Schleching am 4. Oktober 2025
Informationen und Anmeldung für Schleching
Informationen und Anmeldung für Sachrang
In Kreuth am 11. Oktober 2025
Informationen und Anmeldung über die DAV-Sektionen München und Oberland: Tages- und Wochenend-Arbeitstouren - Alpenverein München & Oberland.
„Je mehr helfende Hände mit anpacken, desto besser“, sagt Sebastian Pertl, Almbauer in Sachrang, der die Schwendaktion vor Ort leitet. „Wir müssen je nach Lage und Vegetation zehn bis zwanzig Prozent der Almfläche schwenden – das sind bei unserer Aktion im Oktober rund 3000 Quadratmeter.“ Die Helfer*innen erwarten - neben dem Schwenden selbst - interessante Informationen rund um die Almwirtschaft und das Schwenden und ein gemütlicher Ausklang am Nachmittag bei Brotzeit und Getränken auf der Alm.