Um die Risiken bei Skitouren besser einschätzen zu können, trafen sich neun junge Jugend-II-ler unter Leitung von Bolli und Silvia, um sich für folgende Skitouren zu schulen. Am Vorabend der Tour planten wir den nächsten Tag unter Berücksichtigung von Wetter und Lawinenlage. Außerdem besprachen wir allgemeine Hinweise, die auf einer Tour zu beachten sind. Nachdem dann alles geklärt war, konnten wir am Morgen zu abgemachter Zeit gleich mit dem SJR-Bus starten. Der Schnee erwies sich als komplett durchfeuchtet und im unteren Bereich gab es Nieselregen. Auf dem Fahrweg lag noch ausreichend Schnee, nur ein paar Querlawinen blieben als Hindernis. Am Fahrweg konnten wir uns noch gut unterhalten, da wir nebeneinander laufen konnten, beim anschließenden Hang wurde dies schwerer. Auf den letzten Metern zum Gipfel schneite und windete es und es hatte Bruchharsch, sodass wir nur kurz pausierten und abfuhren, wobei der Stecken eines Jugend-II-lers brach. Mit großen Abständen und zum Glück keinen weiteren Vorfällen brachten wir auch den Rest hinter uns.